Dienstag, 28. Juli 2009
Bedingungsloses Grundeinkommen
Führende Wirtschaftsvertreter wissen: Es muß kommen.

Und mehr und mehr Menschen setzen sich dafür ein, dass das "Bedingungslose Grundeinkommen" sehr bald eingeführt wird.

Damit wird es die vorhandenen sozialen Ungerechtigkeiten nicht mehr geben, sie gehören dann der Vergangenheit an.

In Deutschland verdienen sich momentan durch Erwerbsarbeit noch 41 % der Bevölkerung das Geld zum leben - mehr oder weniger. Alle anderen leben von Transferleistungen, also nicht von Arbeit. Die wenigen, es sind nur 1 % von allen Bürgern, die von Sozialleistung leben, erhalten ihre Ehre in der Gesellschaft zurück und damit werden die Menschenrechte besser umgesetzt.

Unsere Politiker haben die Zeichen der Zeit verpennt, bemühen sich in allen Parteien nicht um die Einführung der "Bedingungslosen Grundeinkommens". Das muß anders werden. Anders wird das erst, wenn sie "zu spüren" bekommen, dass wir sie nicht mehr wählen, wenn sie sich weiterhin faul zurücklehnen.

... link (0 Kommentare)   ... comment